KNDS
no alt text

FENNEK FAO

FENNEK FAO (Forward Artillery Observer) – das scharfe Auge der Artillerie

Durch seine niedrige Silhouette und den leisen Antrieb perfekt für den vorgeschobenen Beobachtungsposten

Die Leistungsmerkmale des FENNEK FAO

no alt text
no alt text
no alt text
no alt text
no alt text
no alt text

Eines der Hauptmerkmale von FENNEK FAO ist eine verbesserte Navigationseinheit, die eine außergewöhnlich hohe Zielortungsgenauigkeit in Azimut und Höhe ermöglicht, auch im Remote Control.

Die auf diese Weise übermittelten Zielinformationen sowie die Zielposition werden über das Artilleriekommando- und -kontrollsystem ACCS an den Feuerunterstützungsoffizier weitergegeben. Trefferkontrolle und Korrekturen werden vom ACCS durchgeführt. Der Artilleriebeobachter verfügt auch über ein digitales Kartenmodul zur Positionsdarstellung und Orientierung im offenen Gelände.

Intern verfügt es über ein TBMS-Display (Tactical Battlefield Management System) für den Feuerunterstützungsoffizier und zusätzliche Funkkapazität, um die Besatzung bei der Feuerunterstützung von Luft-, Land- oder Marinestreitkräften zu unterstützen.

Produktspezifikationen

  • Länge

    5,67 m

  • Breite

    2,67 m

  • Höhe (Fahrzeugdach)

    1,79 m

  • Gewicht

    Bis zu 12 t

  • Motorleistung

    235 kW

  • Geschwindigkeit

    > 100 km/h

  • Reichweite

    900 km

  • Bewaffnung

    Maschinengewehr Kal. 50

  • Besatzung

    3 Personen

  • Schutz

    Ballistisch, Mine, IED

Ausstattungsmerkmale des FENNEK FAO

  • Außerordentliche hohe Zielortungsgenauigkeit in Azimut und in Elevation
  • Hervorragendes Aufklärungsvermögen
  • Hohe Beweglichkeit selbst auf schwierigem Terrain
  • State-of-the-Art-Sensorik
  • Luftverladbar
  • Leistungsfähiges Triebwerk mit permanentem Allradbetrieb
no alt text
no alt text

Erfüllt optimal die Anforderungen für Spähaufträge hinter feindlichen Linien

Die Streitkräfte aus Qatar verlassen sich auf die Zielortungsgenauigkeit und Mobilität des FENNEK FAO.

Fakten zum FENNEK FAO

Äußerst mobil, hohes Aufklärungsvermögen, leise und bis zu 5 Tage autark

Der FENNEK verdankt seine überragende Leistungsfähigkeit einer optimalen Kombination aus Aufklärungsvermögen, Mobilität, Führbarkeit und Tarnung. Die dreiköpfige Besatzung – Fahrer, Kommandant und Systembediener – kann fünf Tage autark operieren. Ausrüstung, Betriebsstoffe, Trinkwasser und Verpflegung werden im Fahrzeug mitgeführt. Luftverladbar, kann der FENNEK zudem schnell und problemlos auch in weit entfernte Einsatzgebiete verlegt werden. Mit einem Gesamtgewicht von bis zu 12 t bewältigt der FENNEK mühelos Steigungen von über 60 % und Schräglagen von über 35 %. Sein Wendekreis liegt bei 13 m, die Watfähigkeit in Gewässern bei 1 m.

Mithilfe einer automatischen Reifendruckregelanlage lässt sich das Fahrzeug perfekt auf die Bodengegebenheiten abstimmen. Sein leistungsfähiges Triebwerk wird durch permanenten Allradbetrieb, ein vollautomatisches Schaltgetriebe und ein Verteilergetriebe ergänzt. Der H-Antriebsstrang ermöglicht die niedrige Bauweise und den tiefen Schwerpunkt, wodurch hohe Beweglichkeit selbst auf schwierigem Terrain gesichert ist. Der Einsatz modernster Motorentechnologie ermöglicht dem FENNEK eine Reichweite von nahezu 1.000 km.

Alles im Blick

Gesteigerte Navigationsleistung und Zielaufklärung

Selbstschutz

FLW 200-Waffenstation – stabilisiert und modular

Langzeitüberwachung

Bis zu 5 Tage autark auf Missionen

Besatzung

3-Mann-Besatzung aus Kommandant, Systembediener und Fahrer

Power

Leistungsstarkes Triebwerk mit 235 kW

Der FENNEK FAO im Einsatz

Im schwierigen Terrain zeigt der FENNEK FAO seine Stärken.

Verwandte Produkte zum FENNEK FAO

Passend zu diesem Produkt finden Sie bei der KNDS Deutschland viele weitere passende Produkte, die im Zusammenhang mit dem Dargestellten stehen.

KNDS Logo