KNDS

Weitere Informationen benötigt?

no alt text

Logistikunterstützung

Prüfen und Überwachen von IT-Systemen

Die gestiegene Gefährdungslage in weltweiten Einsätzen erfordert die permanente Funktionsfähigkeit der IT-Systeme im Fahrzeug. Dies führt zu hohen Anforderungen an die in den Fahrzeugen genutzten IT-Systeme auch im Bereich des Logistic Life Cycle. Für die Truppe ist es deshalb immer wichtiger, Unterstützung für Administration und Wartung mit einfachen und intuitiv bedienbaren Tools zu erhalten, die die Einsatzfähigkeit der Fahrzeuge im Einsatz sicherstellen.

KNDS Deutschland Mission Electronics bietet führungssystemeunabhängige Softwarelösungen für die folgenden Nutzungsbereiche und Nutzungsphasen:

  • Operativer Betrieb
  • Instandsetzung
  • Materialerhaltung
  • Technische Materialprüfung

Leistungsüberblick

  • Funktionsprüfung vor Beginn des Einsatzes

  • Überwachungsfunktion während des Einsatzes

  • Online-Funktionsüberwachung

  • Überwachung der Systemzustände

  • Informationen über Einsatzbeschränkungen

  • Informationen über Ersatzbetrieb

  • Zielgruppe: Nutzer und Administratoren

no alt text

Fahrzeugprüfsysteme


Tools für das Sichern der Funktionsfähigkeit

Software und Hardware für die Fehlerdiagnose

Mit den Systembetreuer- und Prüfmittelsystemen haben Systembetreuer, Administratoren und Instandsetzer verschiedenste Softwareapplikationen und Hardwaretools zur Hand, um die IT-Systeme eines Fahrzeugs auf seine Funktionsfähigkeit hin zu überprüfen, Software zu installieren oder die integrierten Geräte zu konfigurieren.


no alt text

Die Pluspunkte

Werkzeugsammlung für die Fehlerdiagnose



Rüstsatz

Die Prüfausstattung ist speziell auf das zu prüfende Fahrzeug-IT-System und den fahrzeugspezifischen Rüstsatz angepasst.

Hardware

Die Prüfausstattung besteht aus speziell an den Rüstsatz angepassten Kabeln, Splitter und Adapter, die den harten Bedingungen des Einsatzalltags gewachsen sind.

Software

Die Prüfausstattung enthält auf dem Wartungsnotebook vorinstallierte Softwarelösungen zur Durchführung der erforderlichen Prüfungsschritte.

Transport

Eine problemlose Verlegung in jedes Einsatzgebiet ist möglich, da die Prüfausstattung in robuste Transportkoffer und -kisten verpackt und inhaltlich - für den Benutzer erkennbar - sortiert ist.

Funktionen

  • Die Prüfausstattung stellt die Basis für ein integriertes Konzept zur Fehlerdiagnose und Wartung von Fahrzeugen im Einsatz dar. Die Instandsetzer und Systembetreuer sind mit der Ausstattung befähigt, die Prüfung und Administration an den Systemen bis hin zu kompletten Rüstsätzen direkt – auch in eingebautem Zustand – in den Fahrzeugen durchzuführen.

  • Prüfmittel

    Die Ausstattung enthält rüstsatzspezifische Kabel und Prüfstecker zur Adaption an das zu konfigurierende System, Wartungsadapter, Wartungsrechner, Mouse, Tastatur sowie spezielles Werkzeug.

  • Software

    Verschiedene Softwareprogramme von KNDS Deutschland Mission Electronics unterstützen auf vielfältige Weise den Instandsetzer oder den Systembetreuer.

  • Transport

    Alle Werkezeuge, Tools und Komponenten sind in einem robusten Koffer oder eine widerstandsfähigen Kiste verstaut.

  • Werkzeuge

    Die Prüfausstattung enthält je nach Konfiguration verschiedene Peripheriegeräte, wie Computermouse, Tastatur, Speichermedien, USB-Hub, Monitor, Spannungswandler, Kabel, Adapter und Werkzeug.

  • Computer

    In der Prüfausstattung enthalten ist ein Wartungsnotebook mit diversen Adaptern und vorinstallierter Prüfsoftware.

no alt text

Funktionsüberwachung

Online-Funktionsüberwachung der IT-Systeme im Fahrzeug

Sicherstellen der Informationsübertragung

Feststellung der Einsatzbereitschaft

Die Online-Funktionsüberwachung der KNDS Deutschland Mission Electronics stellt die Einsatzbereitschaft der IT-Ausstattung in militärischen Landfahrzeugen sicher. Sie registriert potenzielle Störungen bereits während des Betriebes und überwacht hierfür die Systemzustände der integrierten IT-Komponenten, der angeschlossenen Peripherie, der Führungsmittel, der Netzwerkkomponenten und der weiteren rüstsatzspezifischen Geräte.


no alt text

Anzeige von Informationen zum Betrieb

Missionskritische Störungen und Systemfehler protokolliert die Online-Funktionsüberwachung und zeigt diese dem Bediener zusammen mit weiterführenden Informationen hinsichtlich zu erwartender Einsatzbeschränkungen und möglichem Ersatzbetrieb an.

no alt text

Diagnosesysteme

no alt text

Integrierte Prüfsoftware für IT-Rüstsatze

Diagnoseapplikation für die Offline-Funktionsprüfung

Kommt das Fahrzeug nach Einsatzende in die Werkstatt, lokalisieren die Instandsetzer mit der integrierten Prüfsoftware von KNDS Deutschland Mission Electronics etwaige Fehler in den IT-Rüstsätzen. Die Applikation prüft die grundsätzlichen Funktionen der eingebauten IT-Komponenten bis auf Ebene der austauschbaren Einheit. Zusammen mit der Prüfsoftware von KNDS Deutschland Mission Electronics bildet sie ein integriertes Konzept zur Fehlerdiagnose und Wartung für eine vollständige Systemprüfung des Fahrzeugs.

Zugleich führen Instandsetzer mit der querschnittlichen Prüfsoftware von KNDS Deutschland Mission Electronics und unter Nutzung von Prüfmitteln eine Hardwareprüfung durch. Diese Prüfung lokalisiert Fehler in den Gerätefamilien KommServer, CENTURION i7, VistaMaster sowie 3rd Party Hardware. Das Tool prüft auf Kurzschlüsse und Leitungsbrüche in unterschiedlichen Hardwareplattformen, integrierten Komponenten, Schnittstellen, angeschlossener Peripherie und Datenkabeln sowie Endgeräten im eingebauten Zustand.

Applikationen für das Administrieren von Rechnersystemen

Nach der Reparatur und Instandsetzung des Fahrzeugs ist es Aufgabe des Systemadministrators, die IT-Systeme des Fahrzeugs aufzusetzen, einzurichten und zu aktualisieren. Um dem Systemadministrator und dem Instandsetzer diese Arbeit zu erleichtern, bietet KNDS Deutschland Mission Electronics eine Reihe von Softwaretools, die diese Tätigkeit einfacher und effizienter gestalten.


no alt text

Die Applikationen unterstützen in den Bereichen und bei folgenden Tätigkeiten:

  • Back-up-Erstellung
  • Wiederherstellen des Rechnersystems
  • Verwaltung der Festplattenimages
  • Einspielen von Software-Updates
  • Update der Firmware

Für das Ausführen der Tätigkeiten ist nur eine Verbindung per LAN-Kabel erforderlich. Die IT-Systeme können deshalb in eingebautem Zustand im Fahrzeug verbleiben. Die Applikationen sind leicht um neue Systeme und Rüstsätze erweiterbar.

no alt text
no alt text

Softwaremanagement

Sicherungstool zur Erhöhung der Einsatzbereitschaft

Für das notfallmäßige Softwaremanagement bietet KNDS Deutschland Mission Electronics mit dem Rescue-System ein eigenständiges und bootfähiges Softwaresystem zur Sicherung und Wiederherstellung der kompletten System-Partition. Bei einem Bootproblem, ausgelöst beispielsweise durch eine unkontrollierte Spannungsabschaltung, kann der Bediener die System-Partition durch Zurückspielen des definierten Softwaregrundsystems wiederherstellen.


Das Rescue-System sichert ein fertig eingerichtetes und konfiguriertes operationelles System mit dem Dateisystem, inklusive Betriebssystem und Führungssystem, sowie der Benutzereinstellungen. Das Sichern der System-Partition erfolgt in eine separate Rescue-Partition, die das operationelle System nicht verwendet.

no alt text

Verwandte Lösungen




KNDS Logo