KNDS
no alt text

News

SCORPION Days: Die Umstrukturierung der französischen Armee wird in Canjuers, Frankreich, vorgestellt.

04.03.2025

  • Zehn Jahre nach dem Start des SCORPION-Programms sind nun 723 GRIFFON-, 296 SERVAL- und 91 JAGUAR-Fahrzeuge bei den Streitkräften im Einsatz.
  • Während der SCORPION Days werden die französische Armee und ihre Industriepartner die Relevanz und Leistungsfähigkeit der Landfahrzeuge demonstrieren, aus denen sich das Programm zusammensetzt.
  • Die zweitägige Veranstaltung umfasst dynamische taktische Szenarien und Diskussionsforen zum Austausch von operativen Erfahrungen, von denen zahlreiche ausländische Delegationen profitieren werden. Pro Tag verlässt ein Fahrzeug die Endmontagelinie.

SCORPION DAYS.jpg

Die ersten Fahrzeuge des SCORPION-Programms wurden 2019 ausgeliefert. Seitdem wurden erhebliche Investitionen am Endmontageort von KNDS France in Roanne getätigt, wodurch die Produktionskapazität von 92 auf 300 Fahrzeuge pro Jahr gesteigert werden konnte – eine Verdreifachung in nur fünf Jahren. Das Ziel ist es, für alle Programmmodelle zusammen eine Jahresproduktion von 450 Fahrzeugen zu erreichen. KNDS France übernimmt auch alle Bearbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit Schutz und Integration.

Die Anpassungsfähigkeit der SCORPION-Flotte ist auch zehn Jahre nach dem Start des Programms eine ihrer größten Stärken. Ursprünglich waren nur drei Versionen des GRIFFON geplant, heute sind es sechs. In diesem Zusammenhang wurde Ende 2024 der erste GRIFFON MEPAC (Mounted Mortar for Close Support) ausgeliefert. Der MEPAC wird seine Feuerkraft während eines taktischen Szenarios bei den SCORPION Days unter Beweis stellen. Darüber hinaus wird derzeit die Variante GRIFFON Medical Evacuation eingesetzt, die im Vergleich zum alten VAB SAN die Kapazität für die Evakuierung schwer verwundeter Soldaten verdoppelt.

SCORPION: a major modernization of the French Army

Die Industriepartner des SCORPION-Programms statten die französische Armee weiterhin mit modernsten Landfähigkeiten aus, wie beispielsweise neuen Kommunikationsstationen, die mit Syracuse IV kompatibel sind. Das temporäre Unternehmenskonsortium (GME EBMR) hat die ersten Stationen integriert, die mit diesem Satellitensystem der nächsten Generation verbunden sind und eine beispiellose Kommunikationszuverlässigkeit und hohe Datenübertragungsraten bieten, sowohl im stationären als auch im mobilen Einsatz. Alle Anpassungskits aus der ersten Bestellung wurden ausgeliefert.

SCORPION profitiert auch von Upgrades, die auf den operativen Rückmeldungen aus GRIFFON-Einsätzen in der Sahelzone und Osteuropa basieren. Diese Verbesserungen, die unter dem Begriff „Increment 2” zusammengefasst sind, konzentrieren sich auf eine verbesserte Robustheit der Fahrzeuge, ergonomische Optimierungen und Verbesserungen der Tarnung. Die Qualifikationstests werden im zweiten und dritten Quartal dieses Jahres stattfinden, und neue Fahrzeuge mit diesen Upgrades werden ab 2026 zum Einsatz kommen.

Die gepanzerten Fahrzeuge von SCORPION sind von Haus aus für die Integration des SCORPION Combat Information System (SICS) ausgelegt, das eine Echtzeit-Digitalisierung des Schlachtfeldes und kollaborative Kampfhandlungen ermöglicht, indem es Einheiten den sofortigen Austausch taktischer Informationen erlaubt.

Um diese neuen Kampffähigkeiten vollständig zu implementieren, wurde die 6. Leichte Panzerbrigade (6e BLB) zur ersten vollständig „SCORPIONisierten” kombinierten Waffenbrigade (BIA).

Bei der großen BIA23-Übung spielte das GME EBMR-Konsortium eine entscheidende Rolle bei der Aufrüstung und Lieferung von Fahrzeugen, wodurch erstmals neue Fähigkeiten zur Artillerie-Zielerfassung (VOA) und Satellitenkommunikation (EPC) während einer Übung zum Einsatz kommen konnten. In diesem Jahr wurde die Auslieferung von VOA-Fahrzeugen beschleunigt, wobei die neuesten Aktualisierungen der Zielerfassungstechnologie integriert wurden. Diese Fahrzeuge ersetzen die veralteten VAB OBS-Modelle und stärken die Artilleriefähigkeiten Frankreichs erheblich, um den Lehren aus den jüngsten Konflikten Rechnung zu tragen.

JAGUAR, GRIFFON, SERVAL: ein beispielloser technologischer Sprung

35 JAGUAR-Fahrzeuge wurden im Jahr 2024 ausgeliefert. Der JAGUAR ist nun vollständig qualifiziert und wird nach dem R2-Standard eingesetzt, wodurch die von KNDS France entwickelte digitalisierte 40-mm-Kanone, einschließlich mobiler Feuer-während-der-Bewegung-Fähigkeiten, voll genutzt werden kann. Der R3-Standard, dessen Qualifizierung für 2025 geplant ist, wird Fähigkeiten zur Umleitung von Flugkörpern während des Fluges und Luftsprengmunition einführen, die gerade unter der Aufsicht der französischen Beschaffungsbehörde für Verteidigung (DGA) in die letzte Entwicklungsphase eingetreten sind.

151 GRIFFON-Fahrzeuge wurden im Jahr 2024 ausgeliefert. Der GRIFFON ist in mehreren Varianten erhältlich und kann eine Vielzahl von Aufgaben erfüllen, darunter Truppentransport, Kommandoposten, Kommunikationsrelais, medizinische Evakuierung, Artilleriebeobachtung und 120-mm-Mörserunterstützung (MEPAC).

Der GRIFFON wurde erstmals 2021 in der Sahelzone eingesetzt, wo er schnell Anerkennung für seine operative Effektivität, Mobilität und Wartungsfreundlichkeit fand.

Er verfügt über die gleiche Ausstattung wie andere SCORPION-Fahrzeuge, darunter Vetronics und ferngesteuerte HORNET-Geschütztürme von ARQUUS.

Das CaMo-Programm (Capacité Motorisée) verläuft wie geplant. Die Montage der belgischen GRIFFON-Fahrzeuge begann Anfang 2025 im Werk Mol Cy in Belgien, die ersten Auslieferungen sind für Juli 2025 geplant. Die ersten JAGUAR-Lieferungen nach Belgien werden für Ende 2026 erwartet.

Im Jahr 2024 wurden 103 SERVAL-Fahrzeuge ausgeliefert. Eine Ende 2024 von der DGA unterzeichnete Änderung erweitert die Produktion um weitere 627 SERVAL-Fahrzeuge und führt zwei neue Varianten ein:

  • Gegen-Drohnen-Kriegsführung, ausgestattet mit dem ARX30-Turm (KNDS France).
  • Bodengebundene Luftabwehr MISTRAL, ausgestattet mit dem Turm ATLAS RC (MBDA).

KNDS France und Texelis entwickelten den SERVAL auf der Grundlage eines gemeinsamen Kernchassis mit vier Versionen und 16 Hauptvarianten, die ein breites Spektrum an Missionen abdecken, darunter elektronische Kriegsführung, gepanzerte Patrouillenfahrzeuge, taktische Kommunikationsknoten sowie Überwachung, Unterstützung, Aufklärung und Aufklärung.

Ende 2024 erhielt die französische Armee den 34. modernisierten Leclerc-Panzer von insgesamt 200, die derzeit modernisiert werden.

Eine internationale Präsentation des SCORPION-Programms

Ausländische Delegationen, die an den SCORPION Days teilnehmen, haben die Möglichkeit, ihr Verständnis des Programms durch Diskussionsforen zu vertiefen, die von der französischen Armee organisiert werden. Zu den Themen gehören:

  • Entwicklung der Doktrin.
  • Die Organisation digitalisierter Einheiten.
  • Operative Auswirkungen der SCORPION-Fahrzeuge.
  • Interoperabilität.
  • Fahrzeugunterstützung und Logistik, von Anfang an integraler Bestandteil des Programms.

Diese gemeinsamen Erkenntnisse und operativen Rückmeldungen werden die Diskussionen bereichern und wertvolle Perspektiven für die Zukunft der Landkriegsführung bieten.

KNDS Logo