KNDS
no alt text

PRESS RELEASE

The Netherlands equips its new tank battalion with LEOPARD 2 A8

Munich/Amersfoort, 14 May 2025

Die Koninklijke Landmacht, das Heer der niederländischen Streitkräfte, wird wieder über eigene LEOPARD 2 Kampfpanzer verfügen. In der Bernardkazerne im niederländischen Amersfoort unterzeichnete das Beschaffungsamt der Bundeswehr (BAAINBw), im Auftrag der niederländischen Beschaffungsbehörde Commando Materieel en IT (COMMIT), einen Vertrag mit KNDS Deutschland über die Beschaffung von LEOPARD 2 A8 Kampfpanzern.

Auf Basis des vom BAAINBw geschaffenen Rahmenvertrags, der es anderen Staaten ermöglicht, den LEOPARD 2 in der Konfiguration A8 zu beschaffen, erhält die niederländische Armee 46 LEOPARD 2 A8 mit einer Option auf sechs weitere Systeme.

Zum ersten Mal seit der Abschaffung der Kampfpanzer im Jahr 2011 werden die niederländischen Streitkräfte wieder über ein eigenes Panzerbataillon verfügen. Stationiert werden die Systeme im niedersächsischen Lohheide. Seit 2016 sind etwa 3.000 niederländische Soldaten in die 1. Panzerdivision integriert.

Die niederländischen Landstreitkräfte unterstreichen damit erneut die enge Zusammenarbeit mit dem deutschen Heer. Der LEOPARD 2 Kampfpanzer ist in 15 europäischen Staaten eingeführt und das Symbol für Interoperabilität, eine erfolgreiche Standardisierung und Europäisierung. Der LEOPARD 2 hat weltweit 23 Nutzerstaaten.



Über KNDS:

KNDS ging aus dem Zusammenschluss von Krauss-Maffei Wegmann und Nexter hervor, zwei der führenden europäischen Hersteller militärischer Landsysteme mit Sitz in Deutschland und Frankreich.

KNDS beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter und wies 2024 einen Umsatz von 3,8 Mrd. Euro sowie Auftragseingänge von 11,2 Mrd. Euro aus. Der Auftragsbestand liegt damit bei ca. 23,5 Mrd. Euro. Das Produktspektrum der Gruppe umfasst Kampfpanzer, gepanzerte Fahrzeuge, Artilleriesysteme, Waffensysteme, Munition, Militärbrücken, Kundenservice, Robotik, Battle-Management-Systeme, Ausbildungslösungen, Lösungen für Schutzsysteme sowie ein breites Sortiment an Ausrüstung.

Die Bildung von KNDS stellt den Beginn der Konsolidierung der Industrie für militärische Landsysteme in Europa dar. Der Zusammenschluss von KMW und Nexter stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und die internationale Position beider Unternehmen sowie deren Fähigkeit, den Anforderungen der Armeen ihrer jeweiligen Länder gerecht zu werden. Zudem bietet KNDS seinen europäischen und NATO-Kunden mit einer zuverlässigen industriellen Basis die Möglichkeit einer zunehmenden Standardisierung und gegenseitigen Anpassung der jeweiligen Wehrtechnik.

KNDS hat seinen Sitz in Amsterdam.


Pressekontakt:

Christian Budde
Pressesprecher

KNDS Deutschland GmbH & Co. KG
Ebertstraße 24 / Pariser Platz 6a
10117 Berlin

Telefon: +49.30 2060 978 3305
E-Mail : christian.budde@knds.de
www.knds.de



KNDS Logo