KNDS
no alt text

PRESS RELEASE

Führungskräftewechsel bei KNDS/Rheinmetall-Joint Venture Lithuania Defense Services


München/Jonava, 26. Juni 2025 – Im Verwaltungsrat und im Management des litauischen Joint Ventures von KNDS Deutschland und Rheinmetall Landsysteme, Lithuania Defense Services UAB (LDS), gibt es einen Wechsel der Führungsstruktur.

Mit Wirkung zum 01. Juni 2025 wurde Markus Schmidt der Vorsitz des Verwaltungsrates der LDS übertragen. Markus Schmidt, Senior Vice President After Sales & Logistics bei KNDS Deutschland, übernahm die Position von Ralf Ketzel, CEO von KNDS Deutschland.

Ebenfalls in den Verwaltungsrat von LDS berufen wurde Vilius Semeška, ehemaliger stellvertretender Verteidigungsminister und ehemaliges Mitglied des litauischen Parlaments. Die konzeptionelle Gestaltung der LDS als Partner der litauischen Streitkräfte, der Bundeswehr im Rahmen des Aufbaus der deutschen Brigade und von Nato Streitkräften im Baltikum, sowie die Erweiterung des Aufgabenspektrums der LDS als nationale wehrtechnische Schlüsselindustrie, bis hin zum Fahrzeugneubau, fällt in seinen Aufgabenbereich.

„Wir freuen uns sehr, dass Vilius Semeška uns mit seiner langjährigen Erfahrung sowohl in der Wirtschaft als auch im öffentlichen Sektor, unser LDS Managementteam verstärkt.“, sagte Ralf Ketzel, CEO KNDS Deutschland.

Das in Jonava ansässige Unternehmen LDS bietet ein breites Service-Leistungsspektrum an, das von der Wartung und Instandsetzung der Fahrzeugsysteme der litauischen Streitkräfte und der NATO-Verbündeten bis zu dem logistischen Support reicht.

Pressekontakt

Christian Budde
Pressesprecher

KNDS Deutschland GmbH & Co. KG
Ebertstraße 24 / Pariser Platz 6a
10117 Berlin
Telefon: +49.30.2060978 33 05
E-Mail : christian.budde@knds.de
www.knds.de


Über KNDS

KNDS ging aus dem Zusammenschluss von Krauss Maffei Wegmann und Nexter hervor, zwei der führenden europäischen Hersteller militärischer Landsysteme mit Sitz in Deutschland und Frankreich.

KNDS beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter und wies 2024 einen Umsatz von 3,8 Mrd. Euro sowie Auftragseingänge von 11,2 Mrd. Euro aus. Der Auftragsbestand liegt damit bei ca. 23,5 Mrd. Euro. Das Produktspektrum der Gruppe umfasst Kampfpanzer, gepanzerte Fahrzeuge, Artilleriesysteme, Waffensysteme, Munition, Militärbrücken, Kundenservice, Robotik, Battle Management Systeme, Ausbildungslösungen, Lösungen für Schutzsysteme sowie ein breites Sortiment an Ausrüstung.

Die Bildung von KNDS stellt den Beginn der Konsolidierung der Industrie für militärische Landsysteme in Europa dar. Der Zusammenschluss von KMW und Nexter stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und die internationale Position beider Unternehmen sowie deren Fähigkeit, den Anforderungen der Armeen ihrer jeweil igen Länder gerecht zu werden.

Zudem bietet KNDS seinen europäischen und NATO Kunden mit einer zuverlässigen industriellen Basis die Möglichkeit einer zunehmenden Standardisierung und gegenseitigen Anpassung der jeweiligen Wehrtechnik.

KNDS hat seinen Sitz in Amsterdam.

KNDS Logo