KNDS
no alt text

Lösungen für die taktische Kommunikation

Datenaustausch auf dem digitalen Gefechtsfeld

Backbone der gesicherten Kommunikation

Auf dem digitalen Gefechtsfeld ist eine verlust- und verzögerungsfreie Übertragung unterschiedlichster Daten, Informationen und Medien sowie deren Management über die bestehenden Netze die zwingende Voraussetzung für die grundsätzliche Führungsfähigkeit eines Einsatzverbandes. Nur mit einem funktionierenden Kommunikationsverbund lässt sich die Führungsüberlegenheit erzielen.

KNDS Deutschland Mission Electronics bietet mit ihrer Kommunikationslösung den zentralen Backbone für die gesicherte Kommunikation im Informationsverbund.


Information als zentrale Ressource

Kommunikation ist die zentrale Ressource im Gefechtsfeld, so ist unterhalb der Brigade und in den Führungs- und Waffeneinsatzsystemen eine Kommunikation während der Fahrt unabdingbar. Ein Kommunikationssystem, das im hochmobilen Umfeld erfolgreich eingesetzt werden soll, muss verschiedene Anforderungen erfüllen in Bezug auf

Fehlertoleranz,

Dynamik,

Pflege und Wartung,

Skalierbarkeit sowie

Aufwuchsfähigkeit.

no alt text

Ein Server für alle Führungsmittel

Die Antwort auf diese komplexen Anforderungen an die Kommunikation im quasistationären sowie insbesondere im hochmobilen Betrieb wurde durch KNDS Deutschland Mission Electronics mit dem System KommServer geschaffen.

Der KommServer ist das zentrale Bindeglied zwischen allen eingeführten Kommunikationsmitteln der Bundeswehr sowie den angeschlossenen Applikationen und Sensoren.




Sicherstellen der Informationsübertragung

Die Herausforderungen durch die steigende Digitalisierung des Gefechtsfeldes im Rahmen der vernetzten Operationsführung erfordern maßgeschneiderte Lösungen für die taktische Kommunikation in Heer, Artillerie, Infanterie und Marine sowie weiteren Domänen.

KNDS Deutschland Mission Electronics leistet hierfür die

  • herstellerunabhängige Integration von Komponenten in maßgeschneiderte Kommunikationssysteme
  • nahtlose Vernetzung heterogener Übertragungsmittel
  • Vernetzung in rauer Umgebung und unter extremen Umweltbedingungen

no alt text

Pluspunkte



Qualifikation

Die KommServer halten Wasser und Staub ab, widerstehen Salznebel, trotzen unterschiedlich hohen Drücken und dem erweiterten Temperaturbereich und verarbeiten Daten zuverlässig bei starken Erschütterungen und Vibrationen.

Bordnetz

Den reibungslosen Betrieb am Fahrzeugbordnetz stellt KNDS Deutschland Mission Electronics durch Anwendung der VG96916 und MIL-STD-1275 sicher. Damit ist garantiert, dass die KommServer mit dem Stromversorgungssystem harmonieren, das System nicht negativ beeinflussen oder selbst Schaden nehmen.

EMV

Ein Aluminiumgehäuse und die spezielle Konstruktion stellen die EMV-Verträglichkeit sicher. KNDS Deutschland Mission Electronics wendet hierzu unterschiedliche zivile Normen und Standards sowie MIL-SPECS an.

Thermische Stabilität

Die KommServer weisen eine hohe thermische Stabilität auf und benötigen wegen ihrer lüfterlosen Konstruktion keine aktive Kühlung.

Wartung

Eine von außen wechselbare CMOS-Batterie erleichtert die Wartung. Somit muss das Gerät nicht eingeschickt werden und ist für den nächsten Einsatz schneller verfügbar.

Überwachung

Die interne Überwachungselektronik kontrolliert und steuert den KommServer entsprechend, indem es zum Beispiel automatisch herunterfährt, wenn die Umweltbedingungen das System beschädigen könnten.

Modularität

Der KommServer ist an die Wünsche und Anforderungen des Kunden in jeder Hinsicht anpassbar, von den Schnittstellen, über den Speicher bis hin zu kundenspezifischen Funktionalitäten.

TEMPEST

Die KommServer sind NATO SDIP 27 Level B (AMSG 788) vermessen und zugelassen. Dieses Level beschreibt den Schutzgrad der KommServer gegen das Abhören durch elektromagnetische Abstrahlung.

no alt text

Vom taktischen Routing bis zu Sensor-to-Shooter

Vom Draht über Funk bis zum Satelliten: Die Kommunikationslösungen umfassen Funkkommunikation, Datentransfer und Sprachübertragung. Damit stellen die Lösungen von KNDS Deutschland Mission Electronics den Backbone der gesicherten militärischen Kommunikation dar.

Unterstützte Protokolle

  • VHF / Ultrakurzwelle
  • HF / Kurzwellen
  • UHF / Dezimeterwelle
  • Bündelfunk
  • Mobilfunk
  • Common ISDN Application Programming Interface (CAPI)
  • Voice over IP (VoIP)

Leistungsüberblick

  • Anbinden verschiedener Kommunikationsmittel
  • Autonomes Kommunikationssystem
  • Voice-Gateway für den Truppenfunk
  • Protokollübergreifender Datenverkehr
  • Übertragen von Sprache und Daten in Echtzeit
  • Selbstaufbauende Netzwerktopologie
  • Verschlüsseln der übermittelten Informationen


no alt text

Multidimensionale Lösungen für die Kommunikation

no alt text

Umfangreiches Wissen und jahrelange Erfahrung führen zu Lösungen für

  • Tactical Messaging
  • Tactical Routing
  • Schmalbandige taktische Links
  • Auto-Discovery Lösungen
  • Sensorik-Anbindung (Sensor-to-Shooter, autonome Systeme)
  • vollständige Digitalisierung des Gefechtsfelds

Herstellerunabhängige Integration der Lösungen

Ganzheitlicher Blick auf Kommunikationssysteme

Zusammen mit dem Kommunikationsserver als Hardwarebasis sind die taktischen Kommunikationslösungen von KNDS Deutschland Mission Electronics grundsätzlich in Bestandssysteme integrierbar, unabhängig davon, ob nur die Software, die Hardware oder beides zum Einsatz kommt. Hierzu betrachtet KNDS Deutschland Mission Electronics die Systeme ganzheitlich, insbesondere im Hinblick auf ihre Robustheit und IT-Sicherheit.


no alt text
no alt text

Anbindung heterogener Führungsmittel

Von Legacy über SDR bis zum BMS

Mögliche Integration in bestehende Systeme und reibungslose Zusammenarbeit mit

  • Legacy Funkgeräten bis hin zu modernsten SDR-Funkgeräten
  • verschiedensten informationsverarbeitenden Systeme wie Führungssystemen, Battle Management Systemen (BMS) und der Sensorikausstattung eines Fahrzeugs
KNDS Logo