
System Engineering
Expertise für die Führung der Streitkräfte
Schnelle und effiziente Hardware bringt ihr Potenzial nur mit passender hardwarenaher Software zur Geltung. KNDS Deutschland Mission Electronics programmiert auf Grundlage von standardisierten Vorgehensmodellen.
Anspruch des System Engineerings ist es, den Kunden von der Idee und Spezifikation über das Projektmanagement und die Softwarequalitätssicherung bis hin zum Feldtest und dem Life Cycle zu begleiten.

Kommunikation
KNDS Deutschland Mission Electronics erstellt Applikationen für Kommunikationsanbindung, -übertragung und -routing. Hierzu bindet KNDS Deutschland Mission Electronics alle Führungsmittel an und adaptiert Routingprotokolle für schmalbandige Netze.
- Taktische Kommunikationsserver
- MANET mit IP Multi Topology Routing auch für nativ nicht IP-fähige Führungsmittel
- CallManager für VoIP
- Proaktive und reaktive IT-Sicherheit
- Tools für Netzwerkplanung, -management und -monitoring
- Webbasierte Managementoberfläche
- Skalierbare Software- und Hardwarearchitektur
- Message Handling Systeme
Life Cycle Support
Für die Bereiche Instandsetzung, Materialerhaltung und Materialabnahme entwickeln erfahrene Ingenieure auf das jeweilige Fahrzeugsystem abgestimmte Anwendungen für einen umfassenden Life Cycle Support.
- Diagnoseplattformen für die IT- und Führungsausstattung
- Funktionsüberwachung zur Feststellung der Bereitschaft im Einsatz
- Funktionsprüfung zur Bewertung der Einsatzbereitschaft mit Prüfhilfsmitteln
- Fehlerlokalisierung in IT Komponenten unter Nutzung von Prüfsoftware und -mitteln


Spezialisierte Software
Speziellen Anforderungen an Softwareanwendungen begegnet KNDS Deutschland Mission Electronics nicht nur mit umfangreichem Wissen und Erfahrung, sondern auch mit flexibler Organisation. KNDS Deutschland Mission Electronics ist für Sie da in den Bereichen:
- Systemkonzeption und Systemdesign nach Analyse der Kundenanforderung
- Customer Solution Software
- Betriebssysteme
- Bord Support Package
- Kundenspezifische Softwarelösungen, insbesondere nach speziellen Vorgehensmodellen
- Planung und Durchführung von Systemtests im Feldversuch