KNDS
no alt text

MITTLERE TRÄGERBRÜCKE (MGB)

MITTLERE TRÄGERBRÜCKE (MGB)

Die Medium Girder Bridge (MGB) ist ein klassisches Bauwerk, von dem über 500 Exemplare von Streitkräften, insbesondere aus Großbritannien, den USA, NATO-Verbündeten und anderen militärischen Organisationen weltweit, erworben wurden.

no alt text
no alt text
no alt text

Der MGB ist sowohl bei militärischen Einsätzen als auch bei Katastrophenhilfseinsätzen ständig im Einsatz – und zunehmend gefragt. MGB-Einheiten sind leicht, einfach zu transportieren, können von Hand aufgebaut werden und lassen sich an die meisten taktischen und schnell einsetzbaren Brückenanforderungen anpassen.

UNSERE ZWEISTÖCKIGE MITTLERE TRÄGERBRÜCKE

Unser MGB erfüllt die sich ständig weiterentwickelnden Anforderungen an Überbrückungsausrüstung für ein breites Spektrum von Einsatzzwecken, von kurzen Bewässerungskanälen über Schluchten bis hin zu großen Wasserflächen. Es ist leicht zu transportieren, schnell einsetzbar, anpassungsfähig und kostengünstig und eignet sich daher ideal für eine Vielzahl von militärischen oder Notfall- und Katastropheneinsätzen.

no alt text

BRÜCKENAUFSTELLUNG

MGB-Einfeldbrücken können wie folgt gebaut werden:

  • Einstöckig
  • Zweistöckig
  • Zweistöckig mit Verbindungsbewehrung (LRS)

Durch Variation der Anzahl der Felder, die zur Überbrückung der Lücke verwendet werden, lassen sich unterschiedliche Brückenlängen erzielen. Jedes Feld ist 1,83 Meter (6 Fuß) lang; eine stufenweise Veränderung der Überbrückungsfähigkeit wird erreicht, indem die Konfiguration jedes Feldes von einstöckig zu zweistöckig und dann zu zweistöckig mit einer Verbindungsverstärkung geändert wird.


no alt text

Die drei MGB-Einsatzoptionen (alle bei MLC 70)

Einstöckig bis 9,8 m

Zweistöckig bis 31,1 m

Zweistöckiges Gebäude mit Verbindungsbewehrung bis 49,4 m

UNSER MASCHINENBAUSYSTEM

MACH MGB (Mechanically Aided Construction by Hand) ist ein halbmechanisiertes Brückenbausystem, mit dem die Größe der Bautrupps von 25 auf neun Mitarbeiter reduziert werden kann, ohne dass zusätzliche Bauzeit erforderlich ist.

Dies wird durch die Vorfertigung von MGB-Komponenten zu Modulen in einem separaten Montagebereich erreicht. Die Brücke wird dann mit einem geeigneten Kran oder HIAB-Fahrzeug gebaut. MACH MGB verwendet Standard-MGB-Komponenten, ergänzt durch spezielle Komponenten, die die mechanische Handhabung unterstützen.


Die Vorteile von MACH MGB:

  • Jeder Kran mit geeigneter Größe kann verwendet werden.
  • Reduzierter Personalaufwand im Vergleich zum Standard-MGB
  • Die Brücke kann bei Bedarf weiterhin von Hand gebaut werden.

no alt text

Verwandte Produkte

Hier finden Sie weitere Produkte und Systeme, die zu dem ausgewählten Produkt passen.

KNDS Logo