
Unternehmensgrundsätze & Compliance
EIN ETHISCHER UND VERANTWORTUNGSBEWUSSTER AKTEUR IN DER LANDESVERTEIDIGUNG
Die Beziehungen, die die Gruppe mit allen Stakeholdern unterhält, seien es Kunden, Lieferanten, Aktionäre und natürlich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sind von einem grundlegenden Verantwortungsbewusstsein von KNDS France getragen.
Dieser Ansatz, der auch die strategische Ausrichtung prägt, trägt sowohl zur Aufrechterhaltung der vertrauensvollen und transparenten Beziehungen zwischen der Gruppe und ihren Partnern als auch zur Verbesserung ihrer Leistung im Verteidigungssektor in Frankreich und Europa bei. Er stützt sich auf eine Reihe von Mechanismen und Initiativen, insbesondere im Bereich des Risikomanagements und der Verstärkung der internen Kontrolle, unserer Umweltpolitik und der Entwicklung langfristiger Partnerschaften mit unseren Lieferanten.
Diese unternehmerische Verantwortung spiegelt sich in den fünf Werten wider, die das Unternehmen intern hochhält: Erfüllung von Verpflichtungen, Sicherheit, Qualität, Teamgeist, Ethik und Compliance.
Wenn Sie Fragen zu CSR haben, wenden Sie sich bitte an DirectionFinanceRSE@knds.fr.
INTEGRITÄT
Für KNDS France ist Ethik ein grundlegender Wert, der von allen Mitarbeitern geteilt wird und Gegenstand eines klaren und konstanten Engagements der Unternehmensleitung ist.
KNDS France sieht es als seine Verpflichtung an, mit seinem Produktionsmodell und der gesamten Wertschöpfungskette vorbildgebend für die Landverteidigungsindustrie zu sein. KNDS France richtet Verfahren zur Eindämmung des Korruptionsrisikos ein und lässt die erforderliche Wachsamkeit gegenüber seinen Geschäftspartnern im Hinblick auf die unternehmerische Verantwortung walten (Lieferanten, Kunden, Vertriebspartner, Industriepartner usw.)
Im Rahmen dieses Engagements unterstützt KNDS France die Grundsätze des Global Compact der UNO und die IFBEC Global Business Principles, die einen Maßstab für die höchsten ethischen Standards weltweit darstellen.
Die Ethik-Charta von KNDS enthält Leitlinien zur Ethik und zu den Werten, die von allen Mitgliedern von KNDS geteilt werden, so dass die Mitarbeiter diese bei allen Gelegenheiten heranziehen können.
In Übereinstimmung mit dem Sapin II-Gesetz bekräftigt der Verhaltenskodex die Verpflichtung von KNDS France, Korruption zu verhindern und aufzudecken. Der Verhaltenskodex definiert und veranschaulicht die verschiedenen Arten von verbotenen Verhaltensweisen auf der Grundlage der in der Korruptionsrisikokartierung ermittelten Risiken. Eine Zusammenfassung des Verhaltenskodexes ist auch auf der Website für Geschäftspartner des Unternehmens verfügbar.
Ergänzt wird der Verhaltenskodex durch detaillierte Richtlinien und Verfahren, die alle Mitarbeiter über die Regeln und Verfahren informieren, die einzuhalten sind, um die Risiken von Korruption und Einflussnahme zu vermeiden.
Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und sonstige Dritte, die einen Verstoß gegen den Verhaltenskodex oder eine verwerfliche Handlung, einen Verstoß oder eine rechtswidrige Handlung feststellen oder vermuten, die KNDS France und seinen Tochtergesellschaften, einer Einzelperson oder einem anderen Unternehmen schaden könnten, können diese vertraulich über das Whistleblowing-System von KNDS France an den Ethikbeauftragten melden:
- Telefonisch: +33 (0) 1 72 78 17 93
- Postalisch: An den Ethikbeauftragten,
KNDS France,
13 Route de la Minière,
78034 Cedex Versailles, Frankreich
alerte-ethique@knds.fr
ORGANISATION UND VERWALTUNG
Der allgemeine Ansatz des Ethik- und Compliance-Programms wird vom Ethik- und Compliance-Ausschuss von KNDS France überwacht, der dem Chief Executive Officer untersteht.
Der Chief Compliance Officer, der dem Chief Finance Officer unterstellt ist und direkten Zugang zum Chief Executive Officer von KNDS France hat, ist für die Festlegung und Umsetzung des Compliance-Programms von KNDS France verantwortlich. Als solcher legt er an die Risikokartierung angepasste Richtlinien und Verfahren fest und konzipiert Schulungen und Maßnahmen, die für die Umsetzung und Vermittlung einer Kultur der Integrität erforderlich sind.
Die Compliance-Abteilung wird von einem Netzwerk von Compliance-Beauftragten unterstützt.

IHRE PARTNER KENNEN
KNDS France führt in regelmäßigen Abständen eine angemessene Compliance-Due-Diligence-Prüfung durch, die von den festgelegten Vereinbarungen mit den verschiedenen Dritten (Lieferanten, Kunden, Vertriebspartner, Industriepartner, Joint-Venture-Partner usw.) und deren Korruptionsrisiko abhängt.
Die Due-Diligence-Prüfung ist integraler Bestandteil der Entscheidungsprozesse von KNDS France.
KNDS France nimmt außerdem eine Unternehmensethikklausel in seine Verträge auf, die gegebenenfalls das Recht beinhaltet, Verträge zu prüfen und zu kündigen, um die Einhaltung der geltenden Anti-Korruptionsvorschriften zu gewährleisten.
GESCHENKE UND BEWIRTUNG
Die Richtlinie für Geschenke und Bewirtung gilt für alle Mitarbeiter von KNDS France und seinen Tochtergesellschaften.
Geschenke und Bewirtungen sind strikt auf eine Höflichkeitsgeste zu beschränken und dürfen nicht dazu dienen, Verhalten zu beeinflussen oder eine Dienstleistung zu vergüten.
Alle Mitarbeiter stellen sicher, dass alle Geschenke oder Bewirtungen, die sie Dritten anbieten oder von ihnen erhalten, im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften sowie den internen Regeln, insbesondere hinsichtlich der Vorabgenehmigungsschwelle, stehen.
Die Mitarbeiter lehnen jegliche von Dritten angebotenen Vorteile ab, die ihre Objektivität und ihr berufliches Urteilsvermögen beeinträchtigen könnten.

WOHLTÄTIGKEITSARBEIT UND SPONSORING
Patenschaften und wohltätige Spenden sollen ein Projekt oder eine Organisation unterstützen, deren Werte KNDS France und seine Tochtergesellschaften teilen.
KNDS France und seine Tochtergesellschaften verbieten jegliche Form von politischen Spenden, auch wenn dies in einigen Ländern legal ist.
Unter bestimmten Umständen können Spenden- und Sponsoringaktionen für wohltätige Zwecke, selbst wenn sie strengen rechtlichen und steuerlichen Vorschriften unterliegen, sowohl für Unternehmen als auch für die Begünstigten ein Korruptionsdelikt darstellen.
Daher werden Organisationen, denen Wohltätigkeitsarbeit und Sponsoring zugute kommt, von KNDS France auf ihre Einhaltung der Vorschriften hin überprüft.
AUFMERKSAMKEIT UND SCHULUNG
Die Mitarbeiter haben die Schlüsselrolle bei der Vermeidung von Korruptionsrisiken innerhalb der Gruppe. Daher müssen sie geschult werden, um Risikosituationen zu erkennen und effektiv zu reagieren.
Ein Intranetbereich, der der Compliance gewidmet ist, bietet den Mitarbeitern Zugang zu allen Ethik- und Compliance-Verfahren und -Richtlinien von KNDS France.
Alle Mitarbeiter müssen eine E-Learning-Schulung zum Verhaltenskodex absolvieren, und die Compliance-Abteilung organisiert Schulungen für gefährdete Mitarbeiter.
Die Compliance-Abteilung steht den Mitarbeitern für alle Fragen zum Compliance-Programm zur Verfügung (référent-ethique@knds.fr).

ÜBERWACHUNG UND VERWALTUNG UNSERES PROGRAMMS
Die Compliance-Abteilung ist für die Verbesserung des Compliance-Programms entsprechend den Entwicklungen in der Gesetzgebung und den besten Praktiken sowie für die Überwachung der Einhaltung der Sorgfaltspflicht gegenüber Dritten zuständig.
Das Compliance-Programm umfasst eine interne Kontrolle zur Vermeidung von Risiken in der Geschäftstätigkeit.
Die Innenrevision führt in regelmäßigen Abständen unabhängige Prüfungen der Compliance-Prozesse von KNDS France durch, um die Wirksamkeit der internen Kontrollen und Verfahren zu prüfen und KNDS France in die Lage zu versetzen, diese zu verbessern.
UMWELTENGAGEMENT
Seit mehreren Jahren engagieren wir uns für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt auf der Grundlage eines integrierten Managementsystems für Gesundheit, Sicherheit, Qualität und Umwelt. Unsere Umweltpolitik wird an allen Standorten umgesetzt, und alle unsere Marken sind nach ISO 14001 zertifiziert, der Referenznorm für Umweltmanagement. Dieser Ansatz stellt sicher, dass wir unsere Umweltverantwortung in vollem Umfang annehmen und den Bedürfnissen der Kunden gerecht werden, wobei wir alle Mitarbeiter und Lieferanten einbeziehen. Alljährlich führen wir ein Programm zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Situation in Bezug auf die mit unseren Aktivitäten verbundenen Risiken und Chancen durch, wobei wir den gesamten Lebenszyklus unserer Produkte in den Blick nehmen. Unsere Fortschritte werden regelmäßig gemessen. Bezüglich der Verringerung der Treibhausgasemissionen haben wir zusätzlich zu unseren wiederkehrenden Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs mit Unterstützung eines Partnerunternehmens ein Programm zum Ausgleich der Treibhausgasemissionen durch die Wiederanpflanzung von Bäumen durchgeführt. Darüber hinaus werden Projekte zur Erhaltung der biologischen Vielfalt in die Wartungsarbeiten vor Ort integriert, z. B. durch die Einrichtung von Öko-Weiden oder Nistkästen zur biologischen Bekämpfung von Prozessionsspinnern, um den Einsatz von Pestiziden zu begrenzen. In Kürze werden neue Studien zur biologischen Vielfalt eingeleitet: Aufstellung von Bienenstöcken, Lösungen zur Bekämpfung invasiver Pflanzen an bestimmten Standorten usw.

QUALITÄT
Das in der Gruppe eingerichtete Qualitätsmanagementsystem ist die Richtschnur für das tägliche Handeln unserer Mitarbeiter. Das Ziel ist es, die volle Zufriedenheit unserer Kunden und Partner zu erreichen, indem wir neue Kunden und/oder Märkte durch Leistung, Innovation und das Erreichen der mit unseren Kunden und Aktionären festgelegten Ziele gewinnen, indem wir unternehmensweit Talente entwickeln und alle bezüglich der Unternehmensleistung in die Pflicht nehmen. Dieser Fundus ist flexibel und anpassbar, so dass jede Marke der Gruppe ihn an die Besonderheiten ihrer Tätigkeit anpassen kann. Es werden jährliche Überprüfungen organisiert, um Verbesserungen in Bezug auf die festgestellten Praktiken sowohl intern als auch extern zu fördern. Kontinuierliche Verbesserung unserer Maßnahmen, um unsere Kunden noch besser zufrieden zu stellen, indem wir unsere Verpflichtungen, Fristen und Kosten einhalten, Senkung der Nicht-Qualitätskosten, Verbesserung der Konformitätsrate unserer Lieferungen, Förderung des Austauschs von Best Practices, Optimierung der Sicherheit unserer Mitarbeiter und Verringerung unseres ökologischen Fußabdrucks – das ist das Ziel des Qualitätsmanagementsystems von KNDS France.

SICHERHEIT
Sicherheit am Arbeitsplatz: ein beständiges Engagement von KNDS France
Als verantwortungsbewusstes Industrieunternehmen setzt sich die Gruppe seit Jahren für die Gesundheit und Sicherheit ihrer Frauen und Männer ein. Die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz ist das wichtigste Anliegen aller Arbeitnehmer. Unser gemeinsames Ziel ist es, „null Unfälle oder Berufskrankheiten“ zu erreichen. Dieses Engagement wurde 2017 mit der Unterzeichnung einer allgemeinen Richtlinie zur Gesundheits-, Sicherheits-, Qualitäts- und Umweltpolitik durch den Vorstandsvorsitzenden und den Chief Executive Officer bekräftigt.
Wir verpflichten uns insbesondere zur Umsetzung der folgenden Grundprinzipien:
Sicherheit und Gesundheit stehen ganz oben auf unserer Agenda. Jede Verletzung ist vermeidbar, unabhängig von der Umgebung. Die Geschäftsleitung ist verantwortlich für die Definition, Kommunikation und Einhaltung von Sicherheitsregeln. Die Einhaltung dieser Sicherheitsregeln und die Vorbildfunktion müssen für jeden gelten: Wir sind alle für unsere eigene Sicherheit verantwortlich, aber wir müssen auch die Sicherheit anderer gewährleisten. Arbeiten wir kontinuierlich an der Identifizierung, Kontrolle und Reduzierung von Situationen und Verhaltensweisen, die Risiken für Gesundheit und Sicherheit darstellen. Wir bemühen uns um die Einführung sicherer Verhaltensweisen und um eine tiefgreifende und dauerhafte Verankerung einer Sicherheitskultur.

RISIKOMANAGEMENT
Risikomanagement und Stärkung der internen Kontrolle
Die Gruppe arbeitet ständig an der Verbesserung ihres Risikomanagements. Auf einer Risikokarte haben wir die wichtigsten Risiken unter Berücksichtigung ihrer Auswirkungen, ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit und der zu ihrer Begrenzung eingesetzten Mittel explizit dargestellt. Zusätzlich zu dieser Bestandsaufnahme, die regelmäßig überprüft wird, führen wir stichprobenartige Audits durch.
Um ein gutes Risikomanagement zu gewährleisten, ist unser Unternehmen systematisch bereits vorab an der Aushandlung von Verträgen mit hohem Risiko beteiligt. Wir kümmern uns auch um Rechtsstreitigkeiten und Auseinandersetzungen der Unternehmen der Gruppe.
Um die mit unserer Tätigkeit verbundenen Risiken besser zu verstehen und zu begrenzen, stützen wir uns auf eine Reihe von Systemen: Normen, Qualitätsorganisation, interne Audits, Sicherheit von Menschen, Gütern und der Umwelt, Zugangs- und Dokumentenschutz, externe Kontrollen usw.

VIELFALT UND INTEGRATION
Für KNDS France sind Gleichberechtigung und die Abwesenheit von Diskriminierung grundlegende Prinzipien. Deshalb setzen wir uns auf allen Ebenen dafür ein, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem jeder respektiert, geschätzt und für das geschätzt wird, was er ist.
Die Gruppe ist immer bemüht, die besten Talente anzuziehen, zu halten und zu entwickeln, um unsere globale Strategie zu unterstützen. Dieses Engagement für Integration und Vielfalt ermöglicht dem Unternehmen ein nachhaltiges und rentables Wachstum und schafft gleichzeitig ein positives Umfeld für alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ideen und Innovationen sind das Ergebnis von Gruppenarbeit, Diskussionen, Erfahrungen und sehr unterschiedlichen Kontexten. Wir wollen ein Arbeitsumfeld fördern, das seinen Reichtum aus der großen Vielfalt unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unserer Kunden und der Gemeinschaften, in denen wir leben und arbeiten, schöpft. Der Index für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sollte es allen Unternehmen ermöglichen, zu einer Ergebnisverpflichtung in Bezug auf die Gleichstellung von Frauen und Männern zu gelangen. Diese Logik besteht in der Gruppe bereits seit 2007, und zwar in fünf Bereichen: Gewährleistung gleicher Vergütung für gleiche Positionen bzw. Ausgleich von Unterschieden, Umsetzung einer Politik der Gleichstellung bei den jährlichen Gehaltserhöhungen, Umsetzung einer Politik der Gleichstellung bei individuellen Beförderungen, Beseitigung von Auswirkungen des Mutterschaftsurlaubs während der jährlichen Gehaltserhöhungsrunden und Förderung des Zugangs von Frauen zu verantwortungsvollen Positionen im Unternehmen.
In diesem Jahr erreicht KNDS France eine Punktzahl von 74/100.

LIEFERANTENBEZIEHUNGEN
Entwicklung von Partnerschaften mit unseren Lieferanten
Wir haben die Notwendigkeit langfristiger Beziehungen zu unseren Lieferanten zu einem Leitprinzip unserer allgemeinen Einkaufsstrategie gemacht. Die Qualität dieser Beziehungen ist ein strategisches Element der Endkundenzufriedenheit. Die Schaffung eines möglichst transparenten Vertrauensverhältnisses zu unseren Lieferanten ist uns ein zentrales Anliegen.
Die Einkaufsabteilung möchte kooperative Beziehungen aufbauen. Unsere Einkaufspolitik ermöglicht die Auswahl der besten Lieferanten auf der Grundlage gegenseitiger Verpflichtungen und einer genauen Definition der Verantwortlichkeiten und der damit verbundenen Risiken. Die Lieferanten sind somit Teil der Bemühungen, die Qualitäts-, Kosten-, Zeit- und Leistungsziele unseres Unternehmens zu erreichen.
Wir engagieren uns für die Förderung des französischen Industriegefüges, auf das mehr als 85 % unserer jährlichen Einkaufsverpflichtungen entfallen. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir auch den KMU, die 40 % unseres Netzes ausmachen. Diese Aufmerksamkeit wird durch eine 30-tägige Zahlungsfrist, durch die Vermeidung wirtschaftlicher Abhängigkeit und durch die Einrichtung eines Dienstes „Fortschritt und Lieferantenbeziehungen“, der sich mit der Einführung und Überwachung guter Praktiken in den Beziehungen zwischen Lieferanten und Kunden befasst, umgesetzt.
In diesem Zusammenhang sind wir Mitglied und Mitunterzeichner mehrerer Chartas und Vereinbarungen, um Partnerschaften mit unseren Lieferanten, insbesondere mit KMU, zu entwickeln und zu perfektionieren:
- des KMU-Pakts (https://www.pactepme.org/)
- des KMU-Verteidigungspakts / des bilateralen Abkommens MOI / MINARM (http://www.achats.defense.gouv.fr/Pacte-Defense-PME,141145)
- der Innovative SME Charter
- der Responsible Supplier Relations Charter, die von KNDS France mitunterzeichnet wurde (http://www.relations-fournisseur-responsables.fr/le-label-relations-fournisseur-responsables/)
Diese Verpflichtungen zielen darauf ab, gemeinsam mit wichtigen Kunden bewährte Verfahren zu fünf Hauptthemen zu diskutieren: Innovation, Anpassung von Vorschriften, Auswirkungen von Hebeln, Governance und partnerschaftliche Beziehungen zu ihren KMU-/KMI-Lieferanten.
Hinsichtlich dieser Verpflichtungen trägt ein interner Vermittler zur Verbesserung der gleichberechtigten Beziehungen und Partnerschaften mit unseren Lieferanten bei. Bei Streitigkeiten zwischen einem Lieferanten und seinem Ansprechpartner kann der Lieferant, nachdem er erfolglos versucht hat, die Streitigkeit mit dem Ansprechpartner oder einer anderen zuständigen Kontaktperson innerhalb der Gruppe beizulegen, den internen Vermittler anrufen, um eine für beide Parteien annehmbare Lösung zu finden.
Und schließlich ist seit 2015 eine Ethik-Charta für die Übernahme von Unternehmen in Kraft. Sie ist in zwei Teile gegliedert: einen für die Akteure des Übernahmeprozesses und einen für die Lieferanten. Sie soll alle an die grundlegenden Prinzipien erinnern, die ein nachhaltiges Geschäftsklima gewährleisten.